Das erste Casino Royal fand 1996 in einem Hinterzimmer mit nur 20 Gästen und einem Roulette-Tisch statt. Bereits damals ging es ums exklusive Zocken. Teilnehmen durfte nur, wer eingeladen war und in entsprechendem Outfit erschien. Zwischen 1998 und 2002 wurde der Event aufgrund steigender Besucherzahlen in eine größere Halle verlegt. Hier wurden weitere Spieltische wie Black Jack, Craps und Poker eingesetzt. Schon damals traten Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra auf. Die Abende standen unter dem Motto "Goldene 20er" und fanden jedes Jahr zu Weihnachten statt.
Als sich die Halle schließlich ebenfalls als zu klein erwies, wurde ab 2003 der Veranstaltungsort wiederum gewechselt - bis 2006 war die Freiheit15 in der Altstadt Berlin-Köpenick die neue Heimat der Veranstaltung. Da sich in dieser Zeit die Nachfragen häuften, Teile der Veranstaltung auch während des Jahres in andere Events zu integrieren (beispielsweise die Spieltische zu vermieten), wurde die Firma Royal-Events gegründet. Diese führt inzwischen mehr als 150 Events pro Jahr durch und vermietet bundesweit Spieltische mit Croupiers. Zusätzlich inszeniert Royal-Events komplette Themenevents für Geschäftskunden und tritt auch als Full-Service-Event-Agentur für Bestandskunden in Erscheinung.
2007 wurde mit 600 Gästen im Café Moskau in Berlin-Mitte gefeiert. Zuletzt begeisterte das Capone's Depot ca. 700 enthusiastische Besucher am 25. und 26. Dezember 2009.
Presse-Stimmen:
Berliner Zeitung vom 17.12.2003, S. 26:
"[...] So etwa auch am 1. Weihnachtsfeiertag: Da spielt Hermlin mit dem vollzähligen Orchester in 16-köpfiger Big-Band-Stärke bei einem Casino-Abend in Berlin-Köpenick. [...] Geredet hat der Musiker zuletzt besonders intensiv mit den Machern des Casino-Abends in Köpenick. Denn die wollen die Atmosphäre einer 30er- Jahre Spielhölle kreieren. Die Leute sollen bequem sitzen können, an alten Tischen Roulette oder Black Jack spielen, und sie sollen tanzen. 'Es geht um den Stil', sagt Organisator Felix Klein. Dabei müssen auch die Gäste ein wenig mitspielen: Alle sollen im Anzug kommen. [...]"
Berliner Zeitung vom 24., 25. und 26.12.2007, S. 30:
"[...] Rund 100 Mal im Jahr ist also das Unternehmen Royal-Events bei Firmenveranstaltungen, Weihnachtsfeiern und anderen Festen in ganz Berlin mit seinem Croupierwerkzeug unterwegs. [...] Dieses Jahr wagt man sich zum ersten Mal aus Berlins Südosten heraus. Dienstag Abend geht's zum 'Casino Royal' im Café Moskau. Der Ort hat uns inspiriert, deswegen rücken wir zum ersten Mal von unserem Konzept ab. Jetzt dreht sich alles um die sechziger Jahre, sagt Organisator Dirk Bansemir. Insgesamt 18 Spieltische werden zusammengetragen, denn man rechnet mittlerweile mit etwa 500 Gästen, die gebeten werden im Stil der 60er zu erscheinen [...]."